• Ausgewählte Lebensmittel regionaler Produzenten
  • 1-3 Tage Lieferzeit*
  • Gratis-Versand ab 79€*
  • Zertifizierter Bio-Händler
Ratgeber

Traubenkernöl

Traubenkernöl

Genau wie bei Wein beeinflussen Anbaugebiet und Klima die Eigenschaften eines Traubenkernöls. Dabei entsteht aus unterschiedlichen Traubensorten vielfältiger Geschmack. Die unverkennbare nussig-fruchtige Note des Gourmet-Öls verfeinert Salate, Suppen, Fleisch und Fisch. Nebenbei enthält Traubenkernöl besondere Inhaltsstoffe, die sich positiv auf Gesundheit und Schönheit auswirken.

Schnelle Fakten zu Trauben

Wissenschaftlicher NameVitis vinifera (Weinrebe)
FamilieWeinrebengewächse
Weitere Namen
UrsprungÄgypten, Irak, Syrien, Indien
Verwendete TeileFrucht, Kerne

Was ist Traubenkernöl und welche Inhaltsstoffe besitzt es?

Traubenkernöl gewinnt man durch Pressung von Traubenkernen. Das Speiseöl besteht zu 90 % aus ungesättigten Fettsäuren und besitzt Vitamine und Antioxidantien in Form von sekundären Pflanzenstoffen.

  • Bei den ungesättigten Fettsäuren enthält Traubenkernöl zu 70 % zweifach ungesättigte Fettsäuren zu denen die Omega-6-Fettsäuren zählen. Die restlichen Anteile des Öls setzen sich aus 18 % einfach ungesättigter (=Omega-9-Fettsäure) und 11 % gesättigter Fettsäuren zusammen.
  • Traubenkernöl besitzt einen hohen Anteil Vitamin E, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe. Aufgrund ihres Anti Aging Effektes setzt die Kosmetikindustrie es häufig ein.

Bio Traubenkernöl

Wasgau Ölmühle
  • aus sonnengereiften Bio-Weintrauben
  • erinnert an Weinaromen, angenehm fruchtig
  • hoher Anteil an Omega-6-Fettsäuren
  • regionales Produkt aus Rheinland-Pfalz
12,50  0,100 (125,00  / 1 L)

Herstellung

Weinreben – Anspruchsvolles Gewächs

Die Weinrebe zählt zu den ältesten und wichtigsten Kulturpflanzen der Welt. Bereits die Ägypter bauten Wein vor über 5000 Jahren an. Römer und Griechen betrieben den Weinbau systematisch und brachten die beliebte Rebe über die Alpen bis ins heutige Großbritannien.

Weltweit nutzen wir für den Weinbau gerade mal 1000 unterschiedliche Weinreben, während in der Botanik mehr als 16.000 Sorten existieren. Dabei handelt es sich im Anbau um ein sehr anspruchsvolles Gewächs. Reife und Aroma der Traubenfrüchte hängen auf komplexe Weise mit geografischen und klimatischen Bedingungen zusammen. 

Aufwendige Ernte – Manuell und maschinell

Vorzugsweise gedeiht die Weinrebe im sonnigen Klima auf trockenen Böden. Je nach Region fühlt sie sich in Höhenlage oder in der Ebene wohl. Bodenpflege, Ausgeizen und Beschneidung der Pflanzen nehmen viel Zeit und Mühe eines Winzers in Anspruch.

Traubenberge zwischen den Reben
Für einen Liter Traubenkernöl benötigt man 40 kg Kerne

Die manuelle und auch maschinelle Weinlese sind arbeitsintensiv und aufwendig. Die Trauben müssen möglichst im einwandfreien Zustand geerntet werden. Beschädigungen wie Druckstellen oder Risse wirken sich auf den späteren Geschmack des Weins aus.                 

Qualität durch Kaltpressung

Traubenkernöl entsteht genau genommen aus einem Nebenprodukt der Weinherstellung. Nach der Traubenlese erfolgt die Kelterung der Früchte. Als Rückstand der Pressung verbleibt der sogenannte Trester, der noch Stiele, Häute und Kerne der Trauben enthält.

Durch maschinelles Sieben trennt man die Kerne ab und trocknet sie in speziellen Öfen. Bei traditioneller Herstellung in mediterranen Ländern legt man die Traubenkerne zur Trocknung direkt in die Sonne. Vor der Pressung säubert man die Kerne mit Gebläse ein letztes Mal von Stengel-Resten.

Schädliche Stoffe durch Raffination

Für die Gewinnung von Traubenkernöl gibt es unterschiedliche Verfahren. Bei konventioneller Pressung erhitzt man die Rohstoffe, um den Ertrag zu steigern. Aus dem verbleibenden Presskuchen lösen Hersteller mithilfe von chemischen Stoffen das restliche Öl.

Bei der Extraktion kommen nicht selten giftige Stoffe wie z.B. Benzol zum Einsatz. Im nächsten Arbeitsschritt wird das Öl durch chemische Prozesse wieder gereinigt, d.h. raffiniert. Dennoch stellte Stiftung Warentest 2015 bei bestimmten Traubenkernölen schädliche Rückstände von Mineralöl fest.

Geringe Temperaturen erhalten Inhaltsstoffe

Ein kaltgepresstes Traubenkernöl ist in der Regel hochwertiger als in raffinierter Form. Dennoch gibt es bei dem schonenden Verfahren qualitative Unterschiede. Eine Kaltpressung findet rein mechanisch statt. Durch Reibung entsteht dabei Wärme. Zu hohe Temperaturen können auch hier die Zusammensetzung des Traubenkernöls negativ beeinflussen.

Spaghetti mit Spinat, Tomaten und Traubenkernöl auf dem Teller
Traubenkernöl eignet sich zur Verfeinerung von Pasta

Das Lebensmittelrecht definiert den Begriff der Kaltpressung recht weit. Häufig arbeiten kleine Hersteller sorgfältiger, indem sie den Pressvorgang genau beobachten und manuell steuern. Dabei bleiben die Temperaturen kontinuierlich unter 37 Grad. Fettsäuren, Vitamine, sekundäre Pflanzen- und Aromastoffe bleiben vollständig enthalten.

Zwei Tonnen Trauben für einen Liter Öl

Die harte Konsistenz der Traubenkerne verweist auf ihren niedrigen Ölgehalt, der nur bei 10 bis 14 Prozent liegt. So benötigt man zur Pressung von einem Liter Öl zwischen 30 und 40 kg Kerne. Die erhält man wiederum aus rund zwei Tonnen Trauben.

Der enorme Rohstoffverbrauch wirkt sich auf den Preis des Traubenkernöls aus, der bei einem halben Liter zwischen 15 und 20 Euro liegt. Damit gehört das Öl zu den teuersten Speiseölen überhaupt. Minderwertige Produkte können auch Fremdöl enthalten, die nicht zwangsläufig auf der Zutatenliste erscheinen.


Traubenkernöl in der Küche – Tipps für die Verwendung

Der nussige Geschmack des Öls passt sehr gut zu Lachs

Wie schmeckt das Öl und wozu passt es am besten?

Raffiniertes Traubenkernöl schmeckt relativ neutral. Kaltgepresstes Traubenkernöl verfügt über eine nussige Note, die durch das säuerlich-süße Fruchtaroma ergänzt wird. Leicht herb enthält sein Geschmack einen Hauch von Banane. Das fruchtige Gourmet-Öl besitzt eine schillernd grüne Farbe. 

Bei der Verwendung in der Küche unterscheidet man zwischen kaltgepressten und raffinierten Speiseölen, denn die Herstellung entscheidet über den Geschmack eines Öls. Kaltgepresste Speiseöle enthalten aufgrund schonender Verfahren bei niedrigen Temperaturen mehr sekundäre Pflanzenstoffe. Sie sind nicht nur gesund, sondern verleihen auch Geschmack.

Durch die milde Säure des kaltgepressten Traubenkernöls sollte man bei der Verwendung in der Küche etwas an Essig sparen. Generell passt das Öl aber sehr gut zu Obstessig – insbesondere Himbeeressig. In Kombination mit kräftigen Salaten, Ziegen- und Schafskäse entfaltet sich ein vollmundiger Geschmack. Couscous-Salaten verleiht es angenehme Fruchtsäure.

Zu Lachs, Hühnchen oder Tofu

Gebratener Tofu mit Traubenkernöl

Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Chili und Zitrone harmoniert in Dips, Marinaden, Saucen und Suppen ausgezeichnet mit dem nussigen Traubenaroma. Zu Lachs, Hühnchen oder Tofu passt sein Geschmack hervorragend. Grundsätzlich eignet sich Traubenkernöl zum Beizen von Fleisch.

Helle Gemüsesorten wie Fenchel, Pastinake oder Spargel lassen sich mit dem Öl bestens verfeinern. Für die schnelle Küche kannst du einfach etwas Traubenkernöl über gegarte Pasta geben und mit Parmesan verfeinern. 

Eignet sich Traubenkernöl zum Braten?

Raffiniertes und kaltgepresstes Traubenkernöl besitzen einen Rauchpunkt von 190 Grad. Grundsätzlich kannst du beide Speiseöle zum Braten und Frittieren verwenden.

In der Regel nutzt man aber kaltgepresstes Traubenkernöl nur für die kalte Küche, da bei Hitzeeinwirkung die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe zerstört werden. Kurz vor dem Servieren kannst du das Speiseöl problemlos auf warme Speisen geben. 


Haltbarkeit und Lagerung 

Traubenkernöl hält sich bei kühler und dunkler Lagerung 14 bis 18 Monate. Nach Anbruch solltest du die Flasche im Kühlschrank aufbewahren und kaltgepresstes Öl innerhalb von drei Monaten aufbrauchen. Raffiniertes Traubenkernöl hält sich nach Anbruch zwischen sechs und neun Monaten.


Gesundheitliche Wirkung

Wie wirkt Traubenkernöl und warum ist es so gesund?

  • Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren im Traubenkernöl wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus.
  • Seine Zusammensetzung schützt vor Ablagerungen in Gefäßen, reguliert Blutdruck und Blutfettspiegel.
  • So kann die Einnahme von Traubenkernöl Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Thrombose und Schlaganfällen vorbeugen.

Vitamin E und sekundäre Pflanzenstoffe

Die sekundären Pflanzenstoffe und Vitamin E schützen unsere Zellen vor freien Radikalen. Ihre Wirkung kann vor Krebs, Osteoporose und vorzeitigen Alterungsprozessen im Körper schützen. Das gut verträgliche Öl unterstützt die Darmfunktion und besitzt fettverbrennende Eigenschaften. Sie können bei der Gewichtsabnahme helfen. Hinsichtlich der täglichen Einnahme gibt es keine offiziellen Angaben. Schätzungsweise sollten zwei Esslöffel Traubenkernöl täglich einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben.

Nährwertangaben

Nährwerte von Traubenkernöl in 100g
Kalorien884
Fettgehalt100 g
– Gesättigte Fettsäuren10 g
Cholesterin0 mg
Natrium0 mg
Kohlenhydrate0 g
– Ballaststoff0 g
– Zucker0 g
Protein0 g
Quelle: USDA, Die Angeben sind Durchschnittswerte und variieren je nach Produkt

Sollte ich Traubenkernöl in Bio-Qualität kaufen?

Grundsätzlich gilt, dass Lebensmittel aus pflanzlichen Rohstoffen in Bio-Qualität eine geringere Belastung an Pestiziden aufweisen. Weitestgehend natürlich gedüngt ist der ökologische Anbau für Umwelt und Natur schonender.  

Enthält Traubenkernöl OPC?

Traubenkernöl verfügt über einen hohen Anteil an Oligomeren Proanthocyanidinen.  Die sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und entzündungshemmend.

Möglicherweise tragen die sogenannten OPC zur gesteigerten Aufnahme von Vitamin A, C und E bei und verlangsamen so den Alterungsprozess im Köper. Wie andere sekundäre Pflanzenstoffe binden sie freie Radikale und hemmen wahrscheinlich das Wachstum von Krebszellen und beugen Krankheiten wie Alzheimer vor. Die Inhaltsstoffe des Traubenkernöls sollen den Blutdruck senken.

Wichtig: Bislang gibt es keine Evidenz basierten Daten zur Wirkung von OPC. Die Hinweise basieren lediglich auf Laborversuchen.

OPC kann bei normaler Verwendung von Traubenkernöl nicht schaden und besitzt keine Nebenwirkungen. Nahrungsergänzungsmittel mit OPC sollten am besten bei regelmäßiger Einnahme mit dem Arzt abgeklärt werden.

Mehr über die Wirkung von unterschiedlichen Speiseölen findest du in unserem Ratgeber Gesunde Öle


Traubenkernöl in der Kosmetik

Zwei Hände tropfen Traubenkernöl in einem Fläschchen auf eine andere Hand

Warum ist Traubenkernöl gut für die Haut?

Die Kosmetik verwendet Traubenkernöl auf vielfache Weise. Vitamin E und Antioxidantien erzeugen bei Anwendung auf der Haut einen Anti Aging Effekt. Die ungesättigten Fettsäuren straffen das Gewebe und bewahren seine Elastizität.

Sie erhalten den Schutzmantel der Haut und wirken entzündungshemmend. Traubenkernöl reguliert die Funktion der Talgdrüsen. Bei zu fettiger Haut reduziert es ihre Produktion, während es bei zu trockenen Hautzellen ihre Herstellung anregt. So eignet sich das Öl bestens für jeden Hauttyp.  Durch den hohen Lecithingehalt zieht Traubenkernöl schnell ein und bildet keinen Fettfilm. Du kannst es zur puren Pflege für Haut und Hände nutzen. 

Kann ich Traubenkernöl auch zur Haarpflege verwenden?

Die Talg regulierende Eigenschaft ist auch für die Haarpflege von Vorteil, da sie zu fettige oder mit Schuppen belastete Kopfhaut ausgleicht.

Dabei verleiht Traubenkernöl durch seine leichte Konsistenz Haaren seidigen Glanz ohne sie zu beschweren. Du kannst zur täglichen Pflege einfach ein paar Tropfen Öl ins feuchte Haar geben und dich wie gewohnt frisieren. Für eine Haarkur solltest du zwei bis drei Teelöffel Traubenkernöl im feuchten Haar verteilen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen gründlich auswaschen. 

Für die Körperpflege kann man drei Esslöffel Traubenkernöl ins Badewasser geben. Oder du mischst täglich ein paar Tropfen unter deine Bodylotion.