TAIGA Naturkost – Schätze aus der sibirischen Wildnis
TAIGA Naturkost bringt Perlen der sibirischen Wildnis in die deutsche Pfalz. Die Zedernkerne stammen aus Wildsammlungen im Altai-Gebirge und schmecken aromatisch intensiv. Aus den nahrhaften Kernen stellt das Familienunternehmen Öl, Aufstriche und Pesto her. Daneben vertreibt TAIGA Naturkost angekeimtes Müsli, Trockenfrüchte und Nüsse. Feinkost von bester Qualität.
Im Altai Gebirge gibt es 800 Jahre alte Zedernbäume
Die sibirische Taiga gehört zu den größten Waldgebieten der Welt. Der südliche und ursprüngliche Altai grenzt an Kasachstan, China und die Mongolei. Dabei erreicht das zentralasiatische Gebirge eine Höhe von bis zu 4506 m. In der wilden und ursprünglichen Region erstrecken sich weite Wälder, die Zedernbäume seit tausenden von Jahren beheimaten. Teilweise besitzen die bis zu 40 m hohen Bäume ein Alter von 550 Jahren. Darunter gibt es Exemplare, die 800 Jahre alt sind. Nur langsam wachsen die immergrünen Bäume heran und erreichen dabei einen bis zu 2 m großen Durchmesser. Robust und immergrün halten sie dem kalten sibirischen Winter stand.
Zedernkerne reifen vier Jahre in den Zapfen heran
Drei bis vier Jahre reifen die Kerne in den Zapfen der Zedern von August bis September heran. Dann ziehen die Sammlerfamilien aus dem Altai für zwei bis drei Wochen mit Zelten in die Wälder. Sie klettern in die riesigen Bäume und pflücken die Zapfen mithilfe von Geräten. Ein Teil des Teams von TAIGA Naturkost war schon oft bei der Ernte dabei. Mittlerweile erhalten die Sammler durch die Zusammenarbeit ein solides Einkommen.
Sorgfältige Qualitätskontrolle bei TAIGA Naturkost
Nach einer einer einwöchigen Trocknungszeit lösen sich die Zedernnüsse einfach aus den Zapfen. Moderne Anlagen schälen die Nüsse mithilfe von starkem Luftdruck, der sie an Metallwände schleudert. So platzt die dicke Nussschale auf und die kostbaren Zedernkerne fallen heraus. Sorgfältig und teilweise von Hand kontrolliert werden die Zedernkerne vakuumverpackt und in die Pfalz versendet. Auf diese Weise bleibt ihr Aroma besonders frisch und intensiv. Ein Teil der Ernte verarbeitet TAIGA Naturkost in schonender Kaltpressung zu Zedernkernöl.
Eine Menge Nährstoffe im kleinen Kern
Durch die lange Reifezeit beinhalten Zedernkerne einen hohen Gehalt an Spurenelementen und Nährstoffen. Sie besitzen eine Menge essentielle Fettsäuren und wichtige Proteine. Die Menschen in der Taiga nutzen Zedernkerne schon lange als wichtigen Energielieferanten vor allem in der kalten Jahreszeit.
Von der Taiga in die Pfalz
Der Gründer von TAIGA Naturkost Alexander Sojnikow war ein bekannter zeitgenössischer Komponist aus Russland. Schon als Kind kannte er die kleinen, kostbaren Zedernkerne in dicker Schale.1999 gründete er in Deutschland einen Buchverlag für russische Literatur. Aus dem Gedanken russische Schätze miteinander zu teilen entstand die Idee für den Import von Zedernkernen. Heute führt sein Sohn Jaroslaw Sojnikow das Unternehmen mit 19 Mitarbeitern.
Das Sortiment von TAIGA Naturkost umfasst mittlerweile Trockenfrüchte, Nüsse, Müslis, Nussmus und Pestos auf Basis von wilden Beeren, Bärlauch und mehr.
TAIGA Naturkost steht für faire Zusammenarbeit mit kleinen Kooperativen
Trockenfrüchte und Nüsse stammen aus Afrika, Südamerika und China. Dabei arbeitet TAIGA Naturkost mit kleinen Familien-Kooperativen und größeren Partnern zusammen. Ein fairer Umgang mit den Handelspartnern steht dabei an erster Stelle und teilweise sind die Produkte Fair-Trade-zertifiziert.
Vor Ort kontrolliert das Unternehmen Geschmack und Güte in Verkostungen und Testläufen. Neben ausgezeichneter Bio-Qualität legt TAIGA Naturkost Wert auf eine entsprechende optische Erscheinung. Teilweise stammen Nüsse und Trockenfrüchte aus Wildsammlungen. Naturbelassen und ohne Zusatzstoffe besitzen sie ein natürlich intensives Aroma.
Angekeimtes Getreide und Müsli
Getreide und Müsli hat bei TAIGA Naturkost eine ganz besondere Qualität. Durch professionelle Ankeimung bauen sich Proteine, Stärke und Fette in den Kernen um. So sind die Nährstoffe für unseren Körper leichter zugänglich und bekömmlicher. Die leckeren Produkte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch ordentlich gesund.
Alexander (Verifizierter Besitzer) –
Altai-Pesto BioSchmeckt uns sehr gut! Schöne Bärlauchnote und fast verschwenderisch viele Zederkerne! Von der Roten Beete war nicht so viel zu spüren, das störte uns aber nicht.