Als Welschen wurden von den Germanen die Nachbarvölker mit romanischen Wurzeln bezeichnet. Diese hatten sie mit der Walnuss in Berührung gebracht, der sie zur Unterscheidung von der heimischen Haselnuss den Namen „Welschnuss“ gaben, auf den die deutsche Bezeichnung „Walnuss“ zurückgeht. Der Walnussbaum trägt zu Recht das lateinische Artepitheton „regia“ für „königlich“, ist er doch ein wahrer Wunderbaum: seine Blätter werden aufgrund des Gehalts an Gerbstoffen als traditionelles pflanzliches Arzneimittel für Bäder und Umschläge verwendet, die grünen Walnussschalen dienen überdies zur Likörherstellung und als Haarfärbemittel, das kaltgepresste Öl seiner Kerne kommt in Küche und Kosmetikindustrie zum Einsatz und zu guter Letzt werden die leckeren Walnusskerne als vielseitiges und gesundes Nahrungsmittel genossen. In den fruchtbaren Schwarzerde-Böden Moldawiens gedeihen die Walnussbäume prächtig und zieren die Landschaften mit schier endlosen Walnussalleen. Von dort stammen die Bio-Walnüsse für diesen besonderen Walnussgeist, dessen Aromen auf verschiedenen aliphatischen Alkoholen und Aldehyden basieren, die durch oxidativen Abbau der in den Walnüssen enthaltenen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren entstehen. Wir empfehlen ihn zum puren Genuss, für Salatdressings und Desserts oder zum Mixen.
No. 405 – Moldauische Walnuss
No. 405 – Moldauische Walnuss
- Spirituose / Geist - echte Handarbeit, kleine Chargen
- Aromen aliphatischer Alkohole und Aldehyden
- ein besonderer Walnussgeist!
- regionales Produkt aus Berlin
- Alkoholgehalt: 42 % vol
- Produktbeschreibung
Mehr dieses Produzenten aus: Brände & Geiste
Nicht vorrätig
Deutsche Spirituosen Manufaktur
Kundenbewertungen