Beliebte Produkte von Irving Gin
Beliebte Produkte von Irving Gin
Philipp Eberwein de Bruijn, Maximilian Henrichs und Tim Häntschel haben Sinn für Stil, Klasse und Qualität. Nach ihren eigenen Vorstellungen kreieren sie einen hochwertigen Gin für echte Gentlemen.
Die Basis des London Dry Gins aus Kelkheim bildet ein eigens entwickelter 5-Fach destillierter Getreidebrand. Die 16 Botanicals stammen von regionalen Lieferanten. Dazu gehören Wacholder aus Franken, Brombeeren und Vogelbeeren aus dem Taunus. Koriander und Muskatblüte würzen die Komposition mit feinen Nuancen. Orangen- und Zitronenschale frischen auf. Das Bouquet erinnert die Drei aus dem Taunus an einen heimischen Waldspaziergang.
Unser Gin hat Stil, Klasse und Qualität.
Doppelte Mazeration bringt das Aroma
Mit gelerntem Blick überprüfen die Hersteller die Botanicals bevor sie im Kessel landen. Sie nutzen das Verfahren der doppelten Mazeration. Beeren und trockene Botanicals setzen sie in separaten Fässern an. So bildet sich ihr Aroma nach 48 Stunden am besten aus. Das Mazerat der Beeren wird gesiebt, so dass Kerne oder Schalen keine Bitternoten verursachen.
Im Kupferbrennkessel destillieren beide Mazerate. Empfindliche Botanicals kommen in einen hängenden Aromakorb: Schalen-Stücke von Orangen und Zitronen und Orangen- und Lavendelblüten. Durch langsames Erhitzen lösen die Botanicals ihre Geschmacksstoffe und geben sie an den Alkohol ab. Sensorisch trennen die Hersteller Vor- und Nachlauf vom eigentlichen Gin.
Irving London Dry Gin ruht vier Wochen
Anschließend ruht das Destillat für vier Wochen, um zu seinem vollen Aroma heranzureifen. Vor Abfüllung bringt weiches Quellwasser den Gin auf die richtige Trinkstärke. Die Hessen empfehlen Irving London Dry pur oder in Kombination mit Tonic Water. In Cocktails wie Gin Fizz oder Gin Mule sorgt er für einmaligen Genuss. Viel Zeit und Sorgfalt stecken hinter der ausgetüftelten Rezeptur. Hier stimmt jedes Detail und das schmeckt man!