Beliebte Produkte von HUMULUPU - JaGie's Gin Manufaktur
Beliebte Produkte von HUMULUPU - JaGie's Gin Manufaktur
Die zwei Duisburger Jan Krott und Stephan Schetter machen ihren eigenen Gin. Mit Hopfen und Koriandernote produzieren sie einen edlen Wacholderschnaps mit außergewöhnlichem Geschmack. Der Humulus Lupulus, als botanische Bezeichnung für echten Hopfen, ist Namensgeber des Gins.
„In jedem unserer Gins stecken Sorgfalt, Leidenschaft und jede Menge Handarbeit.“
Aus Lust und viel Laune entstand bei Gesprächen in ihrer Stammkneipe die Idee, einen eigenen Gin zu kreieren. Die Bierliebhaber wollten das Hopfenaroma anderweitig einsetzen. Die Familie des Kneipenbesitzers Theo Claus kennt sich aus mit dem Geschäft der Brennerei und stellte die ersten Kontakte für die beiden her.
Zwei Jahre tüftelten Krott und Schetter an der richtigen Rezeptur und der idealen Kombination der Zutaten. Die Herstellungsweise orientiert sich an dem London Dry Gin Verfahren, das nach einem strengen Reinheitsgebot zweimal destilliert.
Die Grundzutat Hopfen stammt aus der Region. Das Unternehmen bezieht ihn aus der Rheinaue Walsum, die nördlich von Duisburg liegt. Auch die Brennerei Moosbur, die den HUMULUPU herstellt, liegt in Kevelaer ganz in der Nähe von Duisburg.
Mehrere Tage weichen die sogenannten Botanicals im Alkohol ein und mazerieren. Dabei wandern nur natürliche Zutaten in den Kessel. Hopfen, Wacholder, Koriander und andere Kräuter geben ihr Aroma an die Flüssigkeit ab. Bei der Destillation aromatisieren weitere Botanicals in einem Korb, der über dem Alkohol hängt, den aufsteigenden Alkoholdampf.
HUMULUPU wird nur in kleiner Stückzahl produziert. So garantieren die Produzenten fortlaufende Qualität. Diesen Gin kann man mit industriell hergestellten Spirituosen nicht vergleichen. Schnelle Produktionsabläufe in riesigen Mengen beeinflussen den Geschmack. Jan und Stephan arbeiten mit Liebe zum Detail und Zuwendung, die Zeit braucht.
Das Ergebnis ihrer Passion ist ein kräftiger und würziger Gin mit mildem Hopfengeschmack. Schon aus der geöffneten Flasche verströmt der Humulus Lupulus sein typisches Aroma. Auch Wacholder und Koriander duften, bevor sich auf der Zunge herb-süßliche Noten ausbreiten. Frische Frucht- und Zitrusnoten runden das Geschmackserlebnis ab.
Jan und Stephan trinken ihren HUMULUPU am liebsten pur, denn so kommen die komplexen Aromen am besten zu Geltung. Wer ihn als Longdrink genießen möchte, muss ein hochwertiges Tonic-Water verwenden.