Sloe Gin kaufen
Bei uns kannst du online Sloe Gin kaufen und aus einer besonderen Auswahl hochwertiger Gins wählen. Bei uns findest du ausgewählte Gins, welche sich durch beste Zutaten und eine handwerkliche, liebevolle Produktion auszeichnen. Wenn du also keine Massenware sondern einen Sloe Gin bester Qualität kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig.
- Besondere Auswahl an Sloe Gin Sorten
- Unterstütze ausgewählte Gin Produzenten
- Schnelle Lieferung: Dein Sloe Gin ist in 1-2 Werktagen bei dir
- Der Sloe Gin wird bruchsicher und ohne Plastik verschickt
Was genau ist Sloe Gin?
Sloe Gin wird laut EU Spirituosenverordnung eigentlich nicht zu den offiziellen Gin Sorten gezählt sondern zu den Likören. In Deutschland ist er auch als Schlehenlikör oder Schlehenfeuer bekannt.
Im Gegensatz zu klassischen Gins, verfügt der Sloe Gin über deutlich weniger Alkohol von nur etwa 30-35%.
Auch die beim klassischen Gin sonst vorgeschriebene Wacholdernote macht im Sloe Gin dem frischen Aroma der Schlehe Platz.
Der fruchtig-süße Geschmack macht den Sloe Gin zu einer sehr guten Basis für Cocktails oder Longdrinks wie den Sloe & Tonic. Aber auch pur auf Eis macht er eine sehr gute Figur.
Schnelle Fakten zu Sloe Gin
- süßer, fruchtiger Likör auf Schlehenbasis
- kein Gin nach EU Spirituosenverordnung
- nur 30-35% Alkoholgehalt
- leicht rot/lila Farbton
Wie wird Sloe Gin hergestellt?
Ein guter Sloe Gin wird auf Basis eines hochwertigen Gins hergestellt. In der Regel kommt dazu entweder ein Dry Gin oder ein London Dry Gin zum Einsatz.
In diese Gin Basis werden die Schlehen eingelegt und verbleiben dort mehrere Wochen bis Monate. Während dieser sogenannten Mazeration, geben die Beeren ihr Aroma sowie ihre typisch tiefrote Farbe an den Alkohol ab.
Manche Gin Produzenten fügen diesem Mazerat zusätzlich Schlehensaft hinzu um sowohl das Aroma als auch die Farbe zu verstärken.
Das Hinzufügen von Zucker ist zwar ebenfalls während allen Produktionsschritten erlaubt, wird von vielen Produzenten aber sehr unterschiedlich gehandhabt. Manche Produzenten stellen einen eher süßen Sloe Gin her, andere wollen die Aromen des verwendeten Gins erhalten.
Übrigens wird der Gin nicht erneut destilliert. Die Schlehen werden lediglich nach der Mazeration herausgefiltert und das Endprodukt wird abgefüllt.
Welche Botanicals sind enthalten?
Seine Botanicals bekommt der Sloe Gin in der Regel von seinem zugrundeliegenden Gin. Dieser wird mit den Schlehenbeeren über mehrere Monate mazeriert.
Was kostet ein guter Sloe Gin?
Da die Basis Regel ein sehr hochwertiger Gin ist, kann der Sloe Gin etwas teurer sein als ein normaler Gin. Ein guter Sloe Gin liegt zwischen 30-45€. Wie bei vielem im Leben, ist auch bei besonderen Sorten keine Grenze nach oben gesetzt.
Wie trinkt man einen Sloe Gin am besten?
Einen guten Sloe Gin kann man sehr gut pur trinken, da er durch seinen geringeren Alkoholgehalt vergleichsweise mild ist. Seine fruchtige-süßen Aromen kommen so am besten zur Geltung.
Wer seinen Sloe Gin lieber als Cocktail trinkt, kann klassischen Gin Cocktails mit dem Geschmack der Schlehen, eine interessante neue Note verleihen. Besonders gut macht er sich im Sloe Gin Fizz oder als Wermut-Ersatz im Negroni.
Ebenfalls eine gute Figur macht der Sloe Gin im sogenannten Sloe & Tonic. Einer Abwandlung des beliebten Longdrinks Gin & Tonic.
-
Der Klassiker unter den Gin Cocktails mit Sloe Gin neu interpretiert
-
Der Sloe Gin verhilft dem klassischen Gin & Tonic zu einem neuen Twist
Lagerung und Haltbarkeit
Sloe Gin kann eigentlich nicht schlecht werden. Wie andere Gin Sorten auch, schützt sein Alkoholgehalt ihn vor dem Verderben. Er hat zwar im Vergleich etwas weniger Alkohol als klassische Gins, verfügt aber in der Regel trotzdem über 30% Alkohol.
Ist der Gin einmal geöffnet, sollte man trotzdem darauf achten, dass er kühl steht und keinem direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Highlights aus unserem Gin Sortiment
Du kannst dich nicht entscheiden, welche Sloe Gin Variante für dich die Richtige ist?
In unserem Sortiment findest du unterschiedliche Varianten von klassisch bis etwas süßer. Wir stellen dir daher unsere Highlights vor:
Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur
Auf Grundlage des “Marx organic Gin – Bayern DRY” zeichnet er sich durch eine tiefrote Farbe aus. Er verfügt über ein herb-fruchtiges Aroma mit leichter Bitternote. Die mediterrane, leicht fruchtige Wacholdernote des ursprünglichen Dry Gins bleibt bestehen und ist erwünscht.
Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur
Elephant Gin
Er wird nach eigener Rezeptur auf Basis des Elephant London Dry Gin hergestellt und nicht mehr filtriert. So werden möglichst viele Aromastoffe erhalten und geben dem Gin seinen naturtrüben Charakter und einen warmen rötlichen Farbton. Seine perfekte Balance von säuerlichen und süßen Aromen verdankt er dem Zusatz von Zucker.
Elephant Gin
AUGUST Gin
Der Gin-Likör basiert auf dem bekannten AUGUST GIN. Mit seiner feinherben Schlehennote ist er weder zu süß noch zu sauer. Er eignet sich daher mit seinem runden Geschmack sehr gut als Basis für Cocktails oder Aperitifs. Aber auch pur kann er mit seinen intensiven Aromen von Pflaumen, Mandeln, Waldbeeren und Zirbe überzeugen.
Spin & Gin
Windspiel Gin Manufaktur
Die Basis für dieses 3-fach destillierte Unikat bildet der Windspiel London Dry Gin, welcher auf Basis von Kartoffeln aus der Vulkaneifel hergestellt wurde. Der fertige Sloe Gin verfügt über einen erfrischend likörartigen Charakter, der durch das Hinzufügen von Schlehensaft eine natürliche Süße besitzt.
Windspiel Gin
HUMULUPU
Basis dieses Tropfens ist der HUMULUPU Hopfen Gin, von dem er auch seine erdigen und würzigen Noten erhält. Die Schlehenbeeren, welche in mehrmonatiger Mazeration und Fassreifung dem Gin hinzugegeben werden, sorgen für den süß-säuerlichen Geschmack.
HUMULUPU – JaGie’s Gin Manufaktur
Stauffenberg
Die über mehrere Monate im Stauffenberg Dry Gin mazerierten Schlehen sorgen für ein sanftes, fruchtiges Aroma mit leichten Bitternoten. Er lässt sich sehr gut pur auf Eis genießen oder mit Champagner aufgegossen als “Sloegasm”.
Stauffenberg