Beliebte Produkte von Strandküche
Beliebte Produkte von Strandküche
Ich liebe das Reisen und das Kochen.
Markus Kolberg liebt das Reisen. Auf dem Segelboot und am Strand wollte er mit einem Griff simple Gerichte bestens würzen. Für die eigene Kombüse ausgetüftelt, begeistert Kolbergs Gewürzwelt jetzt auch heimische Küchen. Schnell und einfach lassen sich mit den Gewürzmischungen Gerichte aller Art verfeinern. Die sechs Gewürzdosen decken sogut wie jeden Geschmack ab.
Die einzelnen Inhaltsstoffe bezieht der Norddeutsche nur aus Produkten höchster Qualität. Weder Konservierungsstoffe noch Geschmacksverstärker oder irgendwelche Extrakte finden sich in den Mischungen. Hier gibt es reine Kräuter und pures Salz. Nach skandinavischen Orten und Inseln benannt, wecken die Gewürzmischungen Fernweh nach Strand und Meer.
Kolberg stellt seine Mischungen gewissenhaft zusammen. Er legt Wert auf Transparenz bei Herkunft und Anbauweise der Gewürze. Es ist nicht immer leicht, alle Aspekte eines Produktes regional auszurichten.
Gewürze an sich kommen aus aller Welt und wachsen oft nur in bestimmten Ländern. Wenn möglich, bezieht Kolberg die Kräuter aus Europa und Deutschland. Koriander, Oregano, Majoran und Salbei kommen z.B. aus Franken. Auch Zitronenschale und Kümmel stammen aus Deutschland. Meersalz aus der Ost-Algarve in Portugal oder dem Mittelmeerraum zwischen Barcelona und Frankreich sind sorgfältig ausgewählt. Paprika bekommt Kohlberg aus Ungarn und Knoblauch aus Ägypten.
Qualität bedeutet für Kohlberg auch faire Bezahlung für die Bauern, welche die Rohstoffe liefern, insbesondere aus fernen Ländern. So bezieht er den Pfeffer für seine LISTA Mischung aus einem Bio-Kleinbauern-Projekt an der indischen Malabarküste. In den entlegenen Bergregionen Keralas wächst der Tellicherry-Pfeffer im tropischen Regenwald.
MARSTRAND SÜSS wird durch einen ayurvedischen Rohrohrpuderzucker veredelt. Er wird in Indien von Familien-Manufakturen traditionell produziert. Diese Art von Zucker ist zwar nicht Bio, aber trotzdem von höchster Qualität. Unbehandelt und frei von Zusatzstoffen handelt es sich hier um eine milde und basische Süße. Auch bei der Kräutermischung ANHOLT ist der Zucker fair gehandelt und stammt von den Philippinen.
Kolberg macht sich viele Gedanken in Bezug auf Nachhaltigkeit. Bei der Wahl der Aluminiumdose als Verpackung spielte der Aspekt des Recyclings eine große Rolle. In Bayern produziert, kommt sie schon mal nicht aus China, aber ganz zufrieden scheint Kolberg nicht zu sein. Anderes Verpackungsmaterial bezieht die Manufaktur direkt aus der Region.
Kolberg setzt sich ständig mit verantwortungsvollen Produktionsabläufen auseinander, um sie zu verbessern. Er möchte nicht auf Kosten anderer genießen, sondern einen fairen Umgang mit seinen Mitmenschen und der Umwelt.
Ich habe zwei meiner Lieblingsbeschäftigungen miteinander verbunden. Das Reisen und das Kochen. Und so fehlten mir beim Reisen die perfekten Gewürze: Natürlich und ohne irgendwelche geschmacklichen Gemeinheiten, die einem im Abgang nicht mehr gefallen.
So entstanden zunächst Gewürzmischungen für mich, dann für Freunde und plötzlich wollten mir die Leute die Gewürze abkaufen. Langsam und stetig wurde es immer mehr bis wir uns entschieden haben aus der Garage auszuziehen und eine richtige Manufaktur aufzubauen.
Ganz klar: Ich will die besten Zutaten verwenden und den Bauern den höchst möglichen Preis dafür bezahlen. So plane ich Einsparungen im Einkauf durch höhere Einkaufsmengen den Erzeugern zukommen zu lassen. Zudem ist es mir extrem wichtig, genau zu wissen wo und wer die Zutaten herstellt.
Alle Produkte sollen die höchst mögliche Qualität haben. Wichtig ist mir, dass keine Zusatzstoffe, wirklich gar keine Zusatzstoffe verwendet werden. Selbst einen von den 46 erlaubten Bio-Zusatzstoffen wird man niemals in unseren Produkten finden.
Außerdem verwenden wir keine Geschmacksverstärker wie Selleriesalz oder Zwiebelpulver. Wir nehmen Salz, Pfeffer und mitunter eine kleine feine Prise Zucker. Nicht zu viel, eben gerade so, dass die Mischung rund wird.
Die Kombinationsmöglichkeit zum Einen und die Universalität jeder einzelnen Mischung zum Anderen. So ist es möglich, dass man mit nur sechs Gewürzmischungen fast alle Geschmacksrichtungen erzeugen kann.
Die Strandküche-Mischungen sind besonders. Durch Minimalisierung konzentrieren sie sich aufs Wesentliche und machen Kochen an sich deutlich einfacher.
Wie gesagt achten wir darauf, dass die Produkte unter fairen Bedingungen erzeugt und die Bauern gerecht entlohnt werden. Es ist uns wichtig, dass wir die Zutaten aus kontrolliertem ökologischen Anbau beziehen. Dabei helfen uns eine Handvoll ausgezeichnete deutsche Gewürz- und Kräuterimporteure.
Regionalität ist für uns sehr wichtig. Doch Pfeffer und Vanille wachsen leider nicht in Europa. Aber wir können uns darauf konzentrieren, dass bei allen anderen Komponenten der Produkte wie z.B. Verpackung die Produktion in Deutschland bestenfalls im Norden stattfindet.
Wir entwickeln neue Gewürzmischungen und Themen mit dem Ziel zu vereinfachen und kombinierbar zu sein. Außerdem wird unsere Strandküche immer mehr zu einer echten Manufaktur mit Auftragsarbeiten für unterschiedliche gewerbliche Kunden.
Ja! Mein Lieblingsprodukt ist der LISTA- Pfeffer wegen seines unsagbaren Aromas aus Pfeffer, Wacholder und Zitronenmyrte. Aber auch das LAESÖ-Salz verwende ich praktisch in jedem Gericht.
Mit Pasta!