Beliebte Produkte von pHenomenal Drinks
Beliebte Produkte von pHenomenal Drinks
Hendrik Schaulin ist eigentlich Fashion Stylist für Foto-Produktionen. Als Gin-Genießer fragte er sich schon immer, warum man edle, handgemachte Spirituosen mit billiger Limonade zuschüttet. Für seine Kunden kochte er 100 Flachen Tonic Sirup selbst, um sie zu Weihnachten mit besserem Geschmack zu beglücken. Nach großer Resonanz und Nachfrage entschied sich Schaulin die Sache mit dem Sirup professionell anzugehen.
pHenomenal Drinks schmecken überraschend komplex und natürlich.
Ergebnis sind ein exklusiver pHenomenal Tonic und pHenomenal Ginger Syrup mit intensivem und natürlichem Geschmack. In kleiner Stückzahl produziert, wandern nur Bio-Zutaten in Schaulins Kochtopf. Chinarinde sorgt für die Bitternote. Zitronengras und andere Zitrusfrüchte verleihen dem Sirup ätherische Frische. Seine Süße erhält das Konzentrat von hochwertigem Agavendicksaft. Künstliche Zutaten oder Aromen lehnt der Hamburger aus Prinzip ab.
Schaulin macht sich viele Gedanken um sein Produkt.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für ihn. Ganz bewusst entschied er sich, bei der Herstellung von Sirup zu bleiben, da die Kunden ihn zuhause selbst anmischen können. So ist Sirup ein effektives und ergiebiges Produkt, das im Vergleich zu fertiger Limonade Gewicht und Transportwege spart.
pHenomenal Drinks war im wahrsten Sinne des Wortes eine Schnapsidee. Nach einem Barbesuch habe ich Ende 2012 in den Tiefen des Internets ein Tonic Rezept gefunden. Ich habe direkt ein bißchen Chinarinde bestellt und einen Freund eingeweiht. Der wurde zur Gründung mein Partner, ist aber wieder ausgeschieden.
Kurz und knapp: Ich wollte besseren Gin & Tonic trinken. Der Löwenanteil in einem Gin & Tonic ist meist nicht der Gin. Ich fand es einfach sehr schade, hervorragende und liebevoll gemachte Manufaktur-Spirituosen mit der doppelten Menge Industrie-Limonade zuzuschütten.
Noch dazu finde ich übliche Tonic Water deutlich zu süß. pHenomenal Tonic habe ich bewusst trocken angelegt.
Ein Jahr später habe ich Dark & Stormy, eine Mischung aus Ginger Beer und Rum, für mich entdeckt. Mir schmeckte der Drink mit viel echtem Ingwersaft deutlich besser, als was der Markt sonst noch so hergibt.
Seither gibt es auch pHenomenal Ginger.
Wir verzichten komplett auf raffinierten Industriezucker. Unseren Sirup süßen wir mit wenig Bio-Agavendicksaft. Das Ginger Beer enthält 7,6 g Zucker auf 100 ml und das Tonic Water sogar nur 5,9 g. Das hat für uns nichts mit Schlankheitswahn zu tun. Bei reduzierten Zuckergehalt können sich die Aromen in Gin und anderen Spirituosen einfach besser entfalten.
pHenomenal Tonic und pHenomenal Ginger sind beides zertifizierte Bio-Produkte. Wir verwenden von Beginn an nur Bio-Zutaten. Vor allem weil wir z.B. auch die Schalen von Zitrusfrüchten gebrauchen, sollten diese nicht gespritzt sein.
Und auch sonst achten wir sehr darauf, was in unsere Produkte gelangt. Die 30% Ingwersaft im pHenomenal Ginger entsaftet ein Betrieb in Süddeutschland aus ghanaischem Bio-Ingwer. So können wir ganz ohne Chili-Tinkturen oder ähnliche Tricks ein Ginger Beer mit natürlicher Schärfe herstellen.
Als Säuerungsmittel benutzen wir nicht Zitronensäure, sondern die deutlich teurere Weinsäure. Sie entsteht auf natürliche Weise in der Weinproduktion.
Das bittere Chinin im Tonic extrahieren wir selbst aus Chinarinde, die aus Ecuador und dem Kongo stammt. Zusammen mit ein paar Gewürzen kochen wir sie wie einen bitteren Tee und filtrieren die Flüssigkeit sorgfältig.
Ich habe lange nachgedacht, ob eine fertig sprudelnde Limonade erfolgreicher wäre. Aber es spricht einfach sehr vieles für Sirup, den die Kunden zuhause selbst anmischen.
Er ist deutlich nachhaltiger im Transport durch weniger Gewicht als fertige Limonaden im Glas. Jeder kann sein Glas nach belieben anrühren und den Sirup selbst dosieren. Das Mischungsverhältnis 5:1 erlaubt uns mit wirklich echten Zutaten wie Bio-Direktsäften anstatt mit Aromen zu arbeiten.
Sirup kann auch zum Kochen und Backen verwendet werden. Er erlaubt Tonic oder Ingwernoten in andere Cocktails einzubauen.
Aber selbstverständlich haben wir noch ein paar andere Ideen im Hut.
Nein, natürlich nicht. Wie meine beiden Töchter liebe ich auch meine beiden Produkte gerade wegen Ihrer Unterschiede gleichermaßen.
Es lohnt sich manchmal abseits der ausgetreten Pfade zu denken und neues auszuprobieren. Eine leichtere Alternative zum Gin & Tonic ist z.B. die Kombination von weißem Portwein oder Vermouth mit Tonic Water. Ginger Beer verträgt sich neben der üblichen Anwendung im Moscow Mule oder Dark & Stormy auch hervorragend mit allen Obstbränden, wie Birne, Pflaume, Kirsche etc.
Auch der bei Kaffee-Nerds hoch im Kurs stehende Cold Brew Tonic verbessert sich mit unserem pHenomenal Tonic Sirup natürlich deutlich besser.
Und in der Küche ist der Ginger Sirup vielfältig in Desserts, wie Crumbles, einsetzbar. Oder man genießt ihn mit asiatisch angehauchten Gerichten wie Stir Fry aus dem Wok.
Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte sind für Kunden sicher ein Pluspunkt.
Außerdem braucht pHenomenal Syrup zuhause und beim Transport wenig Platz. Sein Geschmack ist überraschend komplex und natürlich. Ein zufriedener Kunde nutzt pHenomenal Sirup als Geschenkidee für Gin-Freunde.