Mutter Veldkamp – Hamburger Goldmandeln
Tom Veldkamp ist stolz auf seine Familiengeschichte im Zuckerwaren-Geschäft. Die Hamburger Goldmandeln knüpfen an einer 100 Jahre alten Tradition an. In echter Handarbeit brennt der Familienbetrieb verschiedene Nuss-Sorten von Hand.
Ich möchte ökologische Lebensmittel in die Gesellschaft bringen.
In kleinen Kupferkesseln gebrannt
Die Zutaten bezieht die Manufaktur in bester Bio-Qualität. Erdnüsse, Cashewkerne, Mandeln und Paranüsse brennen die Veldkamps in kleinen Kupferkesseln. Nur wenig Rohrohrzucker süßt, um das Aroma der Nüsse zu erhalten. Der Zeitpunkt des Karamellisierens muss exakt abgepasst werden, da heißer Zucker schnell verbrennt. Mit einem dünnen Zuckerüberzug kühlen die Nüsse auf einem Blech aus. Von Hand wiegt der Familienbetrieb die Nüsse ab und füllt sie liebevoll in Gläser oder Spitztüten.
Schnick-Schnack wie Konservierungs- und Zusatzstoffen sind bei Veldkamp Tabu. Wer die Nüsse nicht sofort verzehrt, sollte sie lieber im Glas als in der Tüte kaufen. Luftdicht verschlossen halten sie sich länger. Die Manufaktur empfiehlt die Nüsse zuhause kurz anzuwärmen. So entfalten sich die die Aromen besser.
Spanische Largueta-Mandeln mit Blattgold
Der Zuckerwaren-Händler bietet Bio-Nusstüten mit Erdnüssen, Cashewkernen, Mandeln, und Paranüssen an. Die Hamburger Goldmandeln mit der spanischen Larguerta Mandel und der Beigabe von Blattgold sind eine Spezialität. Ingwer und Kardamom verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Veldkamp empfiehlt seine Nuss-Kompositionen zu Müsli und Salat. Aber auch zu Obst, Milchreis oder Pfannkuchen sind Hamburger Goldmandeln eine hervorragende Beilage.
Mutter Veldkamp mit goldener Haube
Tom Veldkamp gründete das Unternehmen zu Ehren seiner Urgroßtante. Die sogenannte Mutter Veldkamp betrieb Anfang des 20. Jahrhunderts ein großes Kaffeehaus mit 1200 Sitzplätzen in Hamburg. Mit ausgeprägtem Führungsstil organisierte sie den Betrieb in dem 42 Kellner arbeiteten. Einen Tag im Jahr öffnete Mutter Veldkamp ihr Kaffeehaus für die Waisenkinder der Stadt. Sie versorgte sie mit Schmalzgebäck und heißer Schokolade. Ihr Markenzeichen war eine holländische, mit Gold durchwirkte Haube. In Gedenken an seine Urgroßtante mit Haube und Herz aus Gold benannte Veldkamp sein Zuckerwaren-Geschäft nach ihr.
Stefanie (Verifizierter Besitzer) –
Gebrannte Bio MandelnIch habe mir das Produkt bestellt, da ich auf meine gebrannte Mandeln dieses Jahr nicht verzichten wollte. Ich kaufe mir diese sonst immer auf Volksfesten, aber die sind wieder alle abgesagt. Die gebrannten Mandeln schmecken für meinen Geschmack nicht so frisch wie auf den Festen und waren vom Zucker auch ein wenig klebrig, aber ansonsten okay. Mandeln innen knackig und auch gut im Geschmack. Zucker außen rum nicht ganz so gut.