Beliebte Produkte von Gießen Dry Gin
Beliebte Produkte von Gießen Dry Gin
Yan-Tobias Ramb und Michael Karber gehören zum Urgestein in Gießen. Name und Inhalt ihres hessischen Gins widmen sie ihrer Heimatstadt.
Zwei Jahre feilten Gießen Spirits an der richtigen Rezeptur für ihre erstklassige Spirituose. Mit hochwertigen Zutaten brennt die Schlitzer Destillerie im Vogelsberg den edlen Wacholderschnaps. Hier handelt es sich um eine alteingesessene Brennerei aus dem 16. Jahrhundert.
Gießen Dry Gin verkörpert in Geschmack und Design unsere mittelhessische Heimat perfekt.
Wacholderbeere, Apfel, Rhabarber, Hibiskusblüte und acht weitere Botanicals destilliert die Brennerei schonend im Kupferkessel. In kleiner Stückzahl mit maximal 1.500 Flaschen erhält Gießen Dry Gin einen feinen erlesenen Geschmack. Die fruchtigen und komplexen Aromen, insbesondere Apfel und Rhabarber, erinnern Ramb und Karber an ihre Kindheit im Hessenland.
Sie empfehlen ihren Gin pur, auf Eis oder für Cocktails und Longdrinks mit Variationen von Tonics, Botanicals oder Infusions. Jedes Experiment mit Gießen Dry Gin macht einen Drink einzigartig!
Tatsächlich kam uns die Idee zur späten Stunde mit viel Gin und Tonic Silvester 2016. Zwei spannende Jahre besuchten wir Gin-Destillationsseminare und entwickelten eine eine Vielzahl an eigenen Rezepturen. Nach eingehender Prüfung von Produktionsmöglichkeiten waren wir dann auf dem Markt.
Wir teilen die Liebe zu Gin und unserer Heimatstadt Gießen. Unsere Begeisterung für Marken und Produkte hat uns zu diesem Projekt aus Leidenschaft inspiriert. Dabei stand die Kreation eines Gins im Vordergrund, der eine geschmackliche Lücke im fruchtig-komplexen Bereich besetzt. Diese Fruchtkomposition konnten wir vorher nicht auf dem Markt finden.
Auf konstant hervorragende Qualität in allen Bereichen: Von Einkauf, Destillation und Abfüllung bis hin zu Story, Design und Packaging.
Auf akribischer Suche nach dem perfekten Geschmack haben wir Ingredienzen gewählt, die unsere mittelhessische Heimat charakterisieren. Sie begleiten uns schon seit der Kindheit. Neben der Wacholderbeere betonen wir im Gießen Dry Gin besonders die wunderbare Fruchtkombination von Apfel und Rhabarber. Wir verfeinern diese floral mit eleganter Hibiskusblüte sowie acht weiteren erlesen Botanicals.
Wir bieten einen sehr gefälligen Gin: Fruchtig-komplex und dabei kräftig mit eigenem Charakter. Er verkörpert in Geschmack und Design perfekt unsere Heimat.
Mit Apfelscheiben garniert erlebt der Kunde einen wunderbaren frischen Genuss.
Der Gin passt zu einem schönen Sommertag genauso gut wie zu anderen Jahreszeiten. Durch die Abstimmung und Vielfalt der Botanicals, die sich gegenseitig nicht überlagern, gibt es eine Vielzahl von Degustationsmöglichkeiten.
Wir beziehen unsere Zutaten teils aus Deutschland, aber auch aus der ganzen Welt. Viele Botanicals wachsen nicht lokal. Auch hier spielt eine konstant gute Qualität ein entscheidende Rolle für den erstklassigen Geschmack unseres Gins.
Wie bereits schon erwähnt, steckt unsere Heimatstadt bzw. das Autokennzeichen in Namen und Produkt. Wir haben eine große Verbundenheit zur Region und huldigen mit unserer Spirituose ihrem bekanntesten Bürger Justus Liebig.
Wir möchten gesund weiter von innen nach außen wachsen und neue Märkte erschließen. Unser Ziel ist Gießen Dry Gin auf möglichst vielen guten Barkarten zu sehen. Dabei soll das Produkt immer interessant bleiben und wir möchten hier und da Neues wagen.
Gießen Dry Gin und Tonic mögen wir in unserem Signature Serve natürlich am meisten.
Wenn unser Gin zum zweiten Mal von einer Person gekauft wird, sind wir glücklich und der Kunde offensichtlich auch. Word-to-mouth-Empfehlungen sehen wir selbstverständlich immer gerne.
Schätzen wird der Kunde einen handwerklich hervorragenden Gin. Er findet hier einen Geschmack, der schon in der Mutterstadt des Gins, in London, überzeugen konnte und ständig neue Fans gewinnt.