Kaiserhonig – Berlin summt
Kristian Kaiser hat über 100 Bienenvölker in Berlin. In Kleingärten und Grünflächen der Hauptstadt sammeln sie fleißig Nektar und produzieren seinen berühmten Berliner Stadthonig. Kaiser kombiniert die Kostbarkeit mit Früchten und Gewürzen zu exotischen Honig-Kreationen.
Berliner Bienen leben gut
Kaiser-Bienen finden in Berlin eine große Vielfalt von Blüten und Pflanzen vor. Hier gibt es keine Ackergifte, die Honig oder Insekten belasten. Das klingt verrückt: Berliner Bienen leben besser als so manche Honigbiene vom Land. Die kleinen Arbeiterinnen fliegen maximal 15 km zu Grünflächen und Kleingärten. Linden, Robinien, und Streuobstwiesen liefern ihnen reichlich Nektar. Kaisers Imkerei hat einen Standort und zieht nicht ständig um. Das mögen die Bienen und die Biotope, die sich mit ihnen bilden.
Ich lebe mit den Bienen.
Honig-Feinkost vom Tempelhofer Feld
In einem historischen Schlachthaus am Tempelhofer Feld kreiert die Kaiser-Manufaktur ihre Honig-Aufstriche. Liebevoll stellen die Mitarbeiter die Feinkost-Produkte in Handarbeit her. Mit allen Sinnen verarbeiten sie die Zutaten in Bio-Qualität. Die Zubereitung findet nur kalt statt. So bleibt die cremige Konsistenz des Honigs erhalten. Der hohe Zuckergehalt des Naturproduktes konserviert Geschmack und Farbe der Früchte. Mit Gewürzen aus aller Welt komponiert Kaiser außergewöhnliche Kreationen. Die Aromenvielfalt spiegelt das multikulturelle Leben Berlins. Marokkanische Minze, südamerikanischer Chili oder frische Zitrone verschmelzen mit dem Berliner Honig.
Kaiserhonig hat Bio-Qualität
Imkern bedeutet für Kaiser mehr als Honiggewinnung. Bienenschutz dient auch in der Stadt dem Erhalt des Ökosystems. Ein Imker erlebt Naturverbundenheit mit seinem Bienenvolk. “Ich sehe die Welt aus den Augen der Bienen,” sagt Kaiser. Deshalb ist für ihn Bio-Qualität unverzichtbar. Seine Bienen sollen nicht durch Pflanzenschutzmittel vergiftet werden. Und auch der Honig schmeckt unbelastet besser. Die Landwirtschaft orientiert sich in den Augen Kaisers zu sehr am Profit. Der Mensch muss die Artenvielfalt schützen. Eine ökologische Landwirtschaft ist Voraussetzung dafür. Die gesetzliche EU-Bio-Kontrollstelle prüft Kaisers Honig. So garantiert er den Kunden höchste Qualität.
Naturschutz in der Nachbarschaft
Nachhaltigkeit lebt Kaiser in allen Bereichen seiner Manufaktur. Die Imkerei bezieht Gas und Strom von ökologischen Produzenten. Mit einem Lastenfahrrad beliefern er und und sein Team Märkte in der Umgebung. Mitarbeiter und Kooperationspartner schult Kaiser in Sachen Umwelt. So lernen die Berliner ihre Natur lieben und schützen.
In Nachbars Gärten entsteht neben leckerem Honig eine Freundschaft zwischen Mensch und Biene. Anwohner und Besucher versorgen die Insekten bei hohen Temperaturen mit Wasser. Sie pflanzen Blumen für die Tiere und beobachten fasziniert das Treiben rund um den Bienenstock. Interesse und Respekt für die Natur wachsen. Und das kann nur gut sein – für Mensch und Biene.
Susanne (Verifizierter Besitzer) –
Bio Honigcreme Feige WalnussTolle Kombination aus Honig und Feige