Beliebte Produkte
GRATIS: „Tunke Riesling & Feige 175ml“ zu jeder Bestellung eines Lang Weinessig Produktes geschenkt!
Informationen zum GutscheinBeliebte Produkte
Familienimkerei Grega gewinnt naturbelassenen Honig im Bergischen Land. Respekt für die Leistung der Bienen sind für sie selbstverständlich. Eine bienenfreundlich Haltung sorgt für hochwertigen Honig.
Bienen faszinieren mich schon immer.
Bienen faszinieren Norbert Grega schon lange. Für ihn sind die kleinen Tiere mehr als Honiglieferanten. Sie bestäuben seit Millionen von Jahren die Pflanzen der Erde und machen sie fruchtbar. Die kleinen Insekten verdienen Respekt. Eine artgerechte Bienenhaltung ist Voraussetzung für einen fürsorglichen Umgang mit den Tieren.
Bei Störung gibt es weniger Honig
Gregas Bienenkästen stehen im Bergischen Land bis ins Kölner Stadtgebiet. Er hält seine Bienen in artgerechten Holzkästen und stört sie so wenig wie möglich. Jede Öffnung des Bienenkastens beeinträchtigt die Insekten in ihrem Rhythmus und Wärmehaushalt. Der Mikroorganismus ist sehr empfindlich. Lenkt man ein Bienenvolk während starker Blütezeit ab, wirkt sich das auf ihre Honigproduktion aus. An einem Tag kann der Ertrag um ein Kilogramm schrumpfen. Der Imker plant solche Eingriffe genau.
Grega’s Imkerei bietet Bienen reiche Nahrungsquellen
Die abwechslungsreichen Pflanzen im Bergischen Land sorgen für eine ausgewogene Ernährung der Bienen. Sie sind gut mit Nektar und Pollen versorgt. Im Winter bekommen die Bienen von Grega höchstens etwas Zuckerwasser hinzu gefüttert. Im Bergischen Land gibt es viel Springkraut. Es liefert den Insekten auch in der kalten Jahreszeit eine gute Nahrungsquelle. Grega schlägt zur Erntezeit den Honig direkt aus den Waben. Er wird cremig gerührt und direkt in Gläser abgefüllt. Die Imkerei versetzt das kostbare Naturprodukt mit besonderen Gewürzen und Früchten.
Nur Natur pur im Honig
Die Behandlung des Bienenvolkes bei Krankheiten ist sehr wichtig. Vor 20 Jahren wurde aus Asien die Varroamilbe eingeschleppt. Sie bedroht den Bienenbestand aktuell. Grega behandelt seine Bienen nicht mit chemischen Medikamenten oder Antibiotika. Der Imker nutzt nur natürliche Säuren, um den Parasiten zu bekämpfen. Honig enthält diese Säuren bereits auf natürliche Weise. Die Bienen vertragen sie gut und es bleiben keine Rückstände im Honig. Auch die umweltverträgliche Holzlasur der Bienenkästen schadet weder Insekten noch dem Honig.
Die Familienimkerei setzt sich für den Naturschutz ein. Ein Teil des Geldes aus dem Honigverkauf verwendet sie für den Bau von Insektenhotels. Auch in kostenlosen Projekten mit Kindergärten und Jugendgruppen stellt Grega Insektenhotels zum Erhalt der bedrohten Art her.