• Ausgewählte Lebensmittel regionaler Produzenten
  • 1-3 Tage Lieferzeit*
  • Gratis-Versand ab 79€*
  • Zertifizierter Bio-Händler
Zurück zum Start Magazin Food, Tipps, Trends & Co. Dry January – Guter Start ins neue Jahr
Food, Tipps, Trends & Co.

Dry January – Guter Start ins neue Jahr

Dry January – Guter Start ins neue Jahr

Zeit für eine kleine Pause! Der Dry January liegt seit ein paar Jahren voll im Trend. Nach genussreicher Weihnachtszeit und angeheitertem Neujahr tun 1 Monat Alkoholverzicht einfach gut. Aber warum schadet das Genussmittel uns überhaupt und haben vier Wochen Abstinenz einen Effekt auf uns? 

Vier Wochen Verzicht auf Alkohol sind ein guter Start ins neue Jahr. Der gute Vorsatz stammt aus Großbritannien, das einen hohen Anteil an gesundheitlichen Schäden auf zu hohen Alkoholkonsum zurückführt. Bei den 14 bis 49-jährigen gehört Alkohol zu den häufigsten Todesursachen. 2010 rief eine britische Gesundheitskampagne zu einem Trockenen Januar auf, um das Bewusstsein für problematischen Alkoholgebrauch zu schärfen.

Der Dry January entlastet den Körper für vier Wochen

Auch Deutschland gehört zu den Ländern mit einem hohen Alkoholkonsum. Jeder Fünfte hat laut Jahresbericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung ein bedenkliches Verhältnis zu dem Genussmittel. 

Grundsätzlich ist die langfristige Reduzierung von Alkoholkonsum natürlich sinnvoller als ein kurzer temporärer Verzicht. Dennoch kann sich der Dry January positiv auswirken, da du dir gerade nach einem genussreichen Dezember eine regenerative Pause gönnst. Daneben sollte sich jeder die Fragen stellen: Wie schwer fallen mir vier Wochen Verzicht auf Alkohol? Zu welchen Gegebenheiten trinke ich gerne oder häufig? So kannst du möglicherweise erkennen, ob dein Gebrauch von Alkohol ganz normal ist oder vielleicht schon etwas schwierig.

Warum ist Alkohol für unseren Körper ungesund?

Wir nehmen Alkohol im gesamten Verdauungstrakt auf. Über das Blut verteilt sich der Giftstoff Ethanol einschließlich unseres Gehirns im ganzen Körper und stresst unsere Körperzellen. Besonders betroffen ist die Leber, da sie das Alkohlgift verstoffwechselt. Wenn eine Leberzelle zu viele Alkoholmoleküle abbauen muss, stirbt sie ab und bildet wie eine Wunde auf der Haut narbiges Gewebe.

Bei dauerhaftem erhöhten Alkoholkonsum kann die ganze Leber vernarben. Ihre Funktion reduziert sich und das Organ kann auch andere Stoffwechselprodukte nicht mehr verarbeiten. Folge ist die sogenannte Leberzirrhose, die im Härtefall zu akutem, tödlichen Leberversagen führt. Daneben bildet sich häufig eine Fettleber durch zu hohen Alkoholgenuss aus.

Auch gelegentlicher Alkoholkonsum kann schaden

Gleichzeitig erhöht sich durch die eingeschränkte Funktion das Risiko für Leberkrebs. Bei bestimmten Vorerkrankungen kann auch das gelegentliche Trinken von Alkohol negative Auswirkungen auf unser wichtigstes Entgiftungsorgan haben. 

Neben dem schädigenden Einfluss auf die Leber kann zu hoher Alkoholkonsum zahlreiche andere Krankheiten verursachen. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Probleme, Nervenschäden, die Entzündung der Magenschleimhaut und Übergewicht. Generell steigt das Risiko für Krebserkrankungen, insbesondere bei Frauen die Gefahr für Brustkrebs.

Wie wirkt sich ein Monat Alkoholverzicht aus?

Mit einem Dry January tust du deinem Körper in jedem Fall Gutes. Gerade nach fettreichem Essen, jeder Menge Süßigkeiten und erhöhten Alkoholkonsum zur Weihnachtszeit und über Neujahr hat unser Organismus ordentlich zu arbeiten. Bei einem vierwöchigen Alkoholverzicht kann sich unser gesamter Körper erholen. Daneben solltest du auf eine leichte und ausgewogene Ernährung achten und den Verzehr von Zucker reduzieren.

Enthaltsamkeit fördert ein starkes Immunsystem und einen tiefen Schlaf

Schon innerhalb eines Monats erholt sich die Leber von einer Überlastung. Bei Alkoholverzicht produzieren wir weniger Magensäure und die Magenschleimhaut kann sich entspannen.

Unser gesamter Verdauungstrakt bleibt vom Ethanolgift verschont und arbeitet wieder effektiver. Eng verbunden mit dem Darm stärkt die Enthaltsamkeit unser Immunsystem. Ohne Alkohol im Körper schlafen wir tiefer und erholsamer. Cholesterinwerte oder Herz-Kreislauf-Störungen können sich schnell verbessern und erhöhte Harnsäurewerte verringern. 

Da Alkohol einen hohen Kaloriengehalt besitzt, kann ein abstinenter Monat zur Gewichtsabnahme beitragen. Wer dauerhaft alkoholhaltige Getränke zu sich nimmt, erhält durch den Verzicht ein deutlich besseres Hautbild. Die Konzentrationsfähigkeit unseres Gehirns erhöht sich und dein Körper hat wieder mehr Energie für den Alltag.

Wie viel Alkohol darf ich konsumieren?

Hände halten halbleere Weißweingläser, die aneinander anstoßen

Die wissenschaftlichen Empfehlungen zu Alkoholkonsum  liegen bei Frauen bei 0,3 l Bier und 125 ml Wein pro Tag. Männer können mit 0,5 l Bier und 250 ml Wein fast doppelt so viel Alkohol ohne gesundheitliche Bedenken zu sich nehmen.

Zwei bis drei Tage in der Woche sollte jeder abstinent bleiben. Bei bestimmten Vorerkrankungen wie Hepatitis C, einer Fettstoffwechselstörung oder Menschen mit Übergewicht ist auch ein gemäßigter Alkoholgenuss gefährlich. 

Besonders in Verbindung mit Medikamenten, wie z.B. mit einer scheinbar einfachen Paracetamol, kann Alkohol fatale Folgen haben. Das Ethanol beschleunigt in der Leber den Abbau der Arzneimittel, die durch Bildung von Giften im schlimmsten Fall zu einem tödlichen Leberausfallkoma führen.

Mediziner sind sich relativ einig, dass es ein gesundes Glas Wein am Abend nicht gibt. Auch wenn das Trinken von Alkohol einen geselligen und genussreichen Aspekt hat, bleibt weniger in jedem Fall mehr.

Alkoholfreie Cocktails – Klassiker

Cocktails schmecken auch ohne Alkohol intensiv und lecker. Wir haben für dich klassische Cocktail-Rezepte ohne Alkohol. Schnell zubereitet kannst du den Drink fast zu jeder Tageszeit genießen.