Hafenkorn aus Hamburg
Korn schmeckt nach Heimat. Basti, Hauke und Simon verbinden mit ihm einiges. Die Schotten haben Whisky. Wir trinken Korn. Sie lieben den alten Klassiker. Ihr HAFENKORN verpasst ihm ein neues Image. Klar und mild erobert er neue Gewässer.
Seit 500 Jahren brennt man Korn hierzulande. Die drei jungen Hamburger genießen ihn schon lange. Korn ist ein wenig in die Jahre gekommen. Das möchten die Freunde aus Norddeutschland ändern. Sie stellen einen modernen Korn mit reinem Aroma her.
Regionales Getreide ist die Basis für HAFENKORN. Das raue Wetter verleiht dem Weizen einen besonderen Geschmack. HAFENKORN ist klar und mild. Mit jedem Schluck entfaltet sich sein Aroma. Das Team packt klassischen Korn in neues Design. Das Etikett ist selbst entworfen.
Die Schotten haben Whisky. Wir trinken Korn.
HAFENKORN schmeckt rein und mild
Das strenge Reinheitsgebot sorgt für Qualität. Eine norddeutsche Brennerei stellt HAFENKORN her. Der Betrieb hat Tradition. Seit über 100 Jahren geht er dem Brennerei-Handwerk nach. Beim Brennen verfeinert er das Destillat mit bestem Quellwasser aus dem Norden. Mehrfach gefiltert schmeckt der Korn besonders mild. HAFENkorn ist ideal für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Basti, Hauke und Simon genießen ihn am liebsten mit Blick auf die Elbe.
Hafensause und Scharfer Matrose
Ein beliebter Drink beim Team ist die Hafensause. Dafür 6 cl HAFENKORN in ein Glas geben. Mit Orangensaft und crushed Ice auffüllen. Ein Schuss Grenadine, etwas Minze und die Sause kann beginnen! Die Hafenrundfahrt ist noch fruchtiger. Für 700 ml 250 g Himbeeren pürieren. 80 ml Zuckersirup damit vermengen. 2 TL frische Zitrone und 400 ml HAFENKORN hinzufügen. Die Hafenrundfahrt vor dem Ablegen kalt stellen. Für weitere Abenteuer sorgt der Scharfe Matrose. Der Longdrink ist schnell zubereitet. Etwa 10 g Ingwer raspeln und in ein Glas füllen. 6 cl HAFENKORN und 2 cl Limettensaft hinzufügen. Mit crushed Ice und Tonic Water auffüllen. Braunen Zucker zur Süßung verwenden. Ahoi!