Der rote Moselweinbergpfirsich, der in diesem Pfirsich-Lavendel-Sirup der Protagonist ist, ist etwas ganz besonderes. Nur wenige Früchte gibt es jedes Jahr und die altdeutsche Obstsorte droht teilweise in Vergessenheit zu geraten. 2017 gab es sogar wegen des späten Frosts im April gar keine Ernte. Umso besonderer diesen eher säurebetonteren Weinbergpfirsich in einer einzigartigen Sirupessenz einzufangen. Er ist auf den Steillagen inmitten der Weinreben zuhause, wo sich die Mosel in mehreren Schleifen zwischen den Städten Bremm und Cochem entlangschlängelt. Der Saft wird besonders schonend hergestellt, nachdem die Früchte ihren absoluten Reifegrad erreicht haben. Jeder Pfirsich wird per Hand entkernt, sodass auch keine unangenehmen Bittermandelaromen im Spiel sind. Vielmehr entsteht eine feine Lieblichkeit durch die Ergänzung mit Lavendelblüten aus einem blauen Blütenmeer in 1200 m Höhe am Fuße des Mont Blanc.
Pfirsich-Lavendel-Sirup 250 ml
Pfirsich-Lavendel-Sirup 250 ml
- Moselweinbergpfirsich trifft Lavendel
- per Hand entkernt, ohne Bittermandelaromen
- eine einzigartige Kombination
- passt zu Sekt, Cocktails oder in Joghurt
- regionales Produkt aus Baden-Württemberg
- Produktbeschreibung
Nicht vorrätig
Zucker, Roter Moselweinbergpfirsichsaft 57%, Auszüge aus Lavendelblüten 0,2% [Wasser, Lavendelblüten], Säuerungsmittel: Zitronensäure
Brennwert | 1205 kJ / 288 kcal |
Fett | 0 |
- davon Gesättigte Fettsäuren | 0 |
- davon Einfach ungesättigte Fettsäuren | 0 |
- davon Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 0 |
Kohlenhydrate | 63 |
- davon Zucker | 63 |
Ballaststoffe | 0 |
Eiweiß | 0 |
Salz | 0 |
MUNDART Sirup
Zufriedene Kunden
Der Weinbergpfirsich hat neugierig gemacht. Kommt bei uns öfter ins Mineralwasser, schmeckt jedoch auch zu Sekt.
Sicher ein gutes Produkt, aber nicht mein Geschmack.