Du willst es wild und beerig? Kräftige Noten von Aronia und Brombeere sorgen in deinen Speisen und Desserts für beerenstarken Geschmack. Dabei besitzt Lindenmeyers Holunderbeeressig einen typisch salzigen Ton. Die mineralische Note verleiht der geradlinigen Säurestruktur ein bodenständiges Aroma. Der Geruch des dunkelbeerigen Obstessigs erinnert an ein Dornfelder Bouquette. Bei einem Säureanteil von 5 % würzt Holunderbeeressig aromatisch, aber mild.
Lindenmeyer stellt den feinsäuerlichen Obstessig in einem natürlichen Gärverfahren her. Dafür nimmt sich die Manufaktur genügend Zeit. Während andere Hersteller oft künstliche Zusatzstoffe für eine schnelle und günstige Essigproduktion einsetzten, vertraut die traditionelle Essig Brauerei auf die Kraft der Natur. Holunderbeeressig wird nicht erhitzt oder filtriert. Der Fruchtessig ist naturbelassen und überzeugt mit natürlich aromatischem Geschmack.
Holunderbeeressig – Wild und aromatisch
Holunderbeeressig ist eine Bereicherung für jede Küche. Mit raffinierten Aromen verleiht er Gerichten runden Geschmack. Herzhaft als Glasur für die Gänsekeule oder in einer Apfel-Holundersuppe sorgt er für kräftige Beerennoten mit fein säuerlichen Nuancen. Er harmoniert ausgezeichnet mit der thailändischen Küche zu Noten aus Limette, Ingwer und Minze. Im Zwetschgen- oder Apfelkuchen verlockt Holunderbeeressig mit herbem Geschmack. Der Obstessig eignet sich fabelhaft für Prosecco oder fruchtige Cocktails. In Kombination mit Orangenlikör ein echter Hochgenuss!
Lindenmeyers Essig Brauerei hat Tradition. Der Inhaber Dr. Friedrich Mertz führt das Unternehmen in achter Generation. Schon als kleiner Junge liebte der Fachmann die Gerüche in der Essig Brauerei. Heute begeistert sich Mertz für die Kraft der Natur. Der Holunderbeeressig entsteht im natürlichen Gärverfahren eigentlich von selbst. Mertz stellt den lebenden Essigsäurekulturen nur das richtige Milieu zur Verfügung. Mutter Natur macht sich auch im Geschmack bemerkbar. Sie beeinflusst durch Wind und Wetter das Aroma der Holunderbeeren. So schmeckt der Fruchtessig genau wie Wein jedes Jahr ein bisschen anders. Für Mertz ist das eine kulinarische Bereicherung. In seinen Rezepturen bindet er mit seinem Sommelier die natürlichen Prozesse bestmöglich ein. Lindenmeyer legt Wert auf möglichst regionale Rohstoffe in Bio-Qualität. Die Manufaktur erweitert ihr Sortiment ständig mit Produkten aus dem Demeter- und Bioland-Segment.